Auszüge aus einer Mail von Alfred Wolski (nach dem Sturz des Engels):

“ ……ich kann es noch gar nicht in Worte fassen: „der Sturz des Engels“. Um 14 Uhr sackte ….

[simpleviewer id=“42″ width=“900″ height=“600″]

“ ……ich kann es noch gar nicht in Worte fassen: „der Sturz des Engels“. Um 14 Uhr sackte der Steiger beim Abbau des Engels durch, verhakte sich im Engelsfuss, ich war alleine da oben, da sprengte das Kettenglied………der Engel flog……ich wollte ihn halten………er riss mich ans Geländer des Steigerkorbs……oben, mitten in der Kirche…..ich konnte ihn nicht halten…..er stürzte vor meinen Augen hinunter, um unten in 100.000 Stücke zu zerbersten. Ich habe mich zum Glück da oben verklemmt und ihn dann auch losgelassen, er war einfach zu schwer. Mehr als 100.000 Menschen haben ihn in den ersten 9 Tagen besucht, ihre Wünsche, Hoffnungen, Trauer, Freude, Stille und viele andere Gedanken mit ihm erlebt, durchlebt.
Vielleicht war der Abflug im höchsten Sinn notwendig……doch ich bin innerlich mit zerborsten….oder das, was an Herzblut da rein gegeben war……von den vielen Arbeitsstunden und den 30.000 Euro an Glas was da zu Staub wurde ganz zu Schweigen….wenn sich dadurch für all die Menschen, die da waren, etwas erlöst hat – dann ist es leichter zu verarbeiten.“

Alles Lichte von mir an Euch, Alfred

Neue Impressionen von Antje Gärtner aus der Lichterkirche – beim Hessentag 2009 in Langenselbold

Herz-Lichten Dank an Antje Gärtner, die uns diese Fotos zur Verfügung stellt.

engel   lichterkirche2009 (72)   lichterkirche2009

Herz-Lichten Dank an Antje Gärtner, die uns diese Fotos zur Verfügung stellt.

– Lichterkirche – beim Hessentag in Langenselbold-2009

www.lichterkirche.de bietet umfassende Informationen zu diesen Kunstevent

Die Lichtinstallation zur Lichterkirchrche hatte einen 3 Meter großen Engel als Haupfigur
Der Eingang
lichterkirche2009 (67)
Die Lichtinstallation zur Lichterkirchrche hatte einen 3 Meter großen Engel als Haupfigur
Der Engel war mit einer Impulssteuerung drehbar Installiert
Der Engel war mit einer Impulssteuerung drehbar Installiert
Light Painting Pyramiden standen auf der Empore Sie tragen das innere Licht nach außen
Light Painting Pyramiden standen auf der Empore
Sie tragen das innere Licht nach außen



 

5.-14. Juni – Lichterkirche – Rauminstallation – beim Hessentag in Langenselbold

Farben und Formen aus Licht füllen den Raum: Leuchten, Funkeln, Illuminationen. Entdecken Sie die Kirche als einen Ort mit Strahlkraft, der Geist und Seele hell macht…..

“  Lichterkirche Langenselbold

Farben und Formen aus Licht füllen den Raum: Leuchten, Funkeln, Illuminationen. Entdecken Sie die Kirche als einen Ort mit Strahlkraft, der Geist und Seele hell macht. Als spirituellen Erlebnisraum, der die Buntheit der Welt aufnimmt und reflektiert. Die Lichterkirche in Langenselbold bietet während des Hessentages einen lichtdurchfluteten Ort zum Staunen, Genießen, Danken und Feiern des Lebens. Und zum Besinnen auf den Gott, von dem es heißt: „In seinem Lichte sehen wir das Licht.“ Der Niersteiner Lichtpoet Alfred Wolski hat dafür den Innenraum der Kirche mit einzigartigen Lichtskulpturen gestaltet. Tauchen Sie ein ins Lichtermeer des Glaubens! ….. “

entommen aus  lichterkirche.de

Impressionen: „Eröffnung der Ausstellung – Reflektionen -, Lichtkunst zum 60.ten Jubiläumsjahr im Fraunhofer-Haus, München“

Die Bilder dieses Artikels wurden von der Fraunhofergesellschaft zur Verfügung gestellt. © by Fraunhofergesellschaft

WESEN DER FRUCHTBARKEIT 1996 1. Platz im europaweiten Wettbewerb zur Weltlichtschau auf der Hanovermesse

 

IM Gespräch mit einem der Veteranen der Fraunhofer Gesellschaft in der Münchener Zentrale zum 60. Jubiläum 

60. Jahre Grundlagenforschung mit der Fraunhofer Gesellschaft
Mandakini – in Liebe zur Milchstrasse heißt diese Installation welche im Foyer der Zentrale 3 Monate präsent war.

Wesen der Fruchtbarkeit – Preisgekröntes Lichtobjekt Interaktiv mit den Betrachtern

 

Die Bilder dieses Artikels wurden von der Fraunhofergesellschaft zur Verfügung gestellt. © by Fraunhofergesellschaft

Berlin, MYSTIC ROSE: 30 Jahre Kosmische Oktave

Weltpremiere Max und Rosi gehen tanzen –

Hommage an einen unermüdlichen Aufklärer unserer Zeit

Hans Cousto entdeckte am 2. Oktober 1978 das Prinzip der KOSMISCHEN OKTAVE wieder. Heute, 30 Jahre nach seiner Entdeckung, arbeiten hunderte von Wissenschaftlern weltweit mit seinen Ideen und viele Musiker und Dj’s haben sich inspirieren lassen von seiner Arbeit.

Außerdem feiern wir die Geburt eines neuen Musikinstrumentes welches durch kinetische Farbfelder gesteuert wird,  Arbeitstitel: Max und Rosi gehen tanzen!

Illu_sonika_Berlin (6)
Viel Feintuning der Gains war nötig
Illu_sonika_Berlin (5)
Volle Konzentration von Wolfmann & Alfred
Illu_sonika_Berlin (1)
Max und Rosi gehen tanzen mit den Doepfermodulen
Illu_sonika_Berlin (38)
Was übrig bleibt ist staunen was da in die Ohren kommt !!

Alfred Wolski wird mit „Max und Rosi gehen tanzen“ dabei sein und eine neue Welturaufführung wird zu hören und zu erleben sein. Das Prinzip ist folgendes: das Licht, ausgehend von seinen Lichtobjekten, wird direkt über Photowiderstände in kosmische Töne umgewandelt. Der Klang der Einheit, der Sonnenton und der Ton des Platonischen Jahres lassen etwas entstehen, was noch nie ein Mensch zuvor gehört hat.

Weitere Informationen finden Sie hier Infin-et.de

The Mystic Rose

a psychedelic hedonistic trance event

Rede zur Eröffnung der Ausstellung „Fantastisches Kleiderspiel und poetisches Licht“

Rede zur Eröffnung der Ausstellung „Fantastisches Kleiderspiel und poetisches Licht“ mit Margarete Palz und Alfred Wolski Im Haus am Tor, Südwestrundfunk, Mainz, am 7. Mai 2008.

Gehalten von Günter Minas www.minas-mainz.de

 

“ Meine sehr verehrten Damen und Herren,

Sie sind in eine Zauberwelt eingetreten. Sie haben tanzende Lichter und Farben gesehen, bizarre Wesen aus Häuten und Hüllen, ein Ensemble aus Figuren, Resten von Abbildungen, wandernden Lichtflecken, sich drehenden skulpturalen Objekten.

Sie sind durch diese Inszenierung hindurch gegangen wie durch ein Bühnenbild, Sie sind Teil dieses kleinen Universums geworden, kamen den halbmenschlichen Gebilden greifbar nahe, wurden von farbigem Licht gestreift, berührt, getroffen.

Zudem verändert sich alles beständig, und im Grunde wissen Sie nicht, welchem Augenblick Ihrer Wahrnehmung Sie trauen sollen, welche Schicht nun Oberfläche oder Grund ist, wohin und auf welchen Fokus Sie bitteschön Ihr Augenmerk richten sollen. Reflexionen? Schatten? Projektionen? Bilder? Körperformen?

Sollen Sie mosaikhaft Fragmente von Wirklichkeit zusammensetzen, die eine Künstlerin für Sie zerstückelt hat? Farbige Irrlichter auf ihren Ursprung zurückführen und damit das technisch-ästhetische Arrangement eines Künstlers entschlüsseln?

„Fantastisches Kleiderspiel und poetisches Licht“ hat man diese Ausstellung betitelt. Man könnte auch sagen: „Poetisches Kleiderspiel und fantastisches Licht“. Oder „Spielendes Licht um fantastische Kleiderpoesie“ oder „Poetische Kleider in fantastischen Lichtspielen“ oder oder…

Die zweckgebundene Titel-Kreativität der Fernsehmacher, die hier an diesem Ort dann und wann auch Ausstellungsmacher sind, und zwar keine schlechten, hat Ihnen schon einen Weg eröffnet.

Wenn es um Spiel geht, dann müssen wir fragen: Womit wird gespielt? Was ist hier das Spielmaterial?

Und worin besteht das Fantastische, worin die Poesie?

Unversehens haben wir eine Grundebene der Kunst getroffen, sie hat uns gestreift, kurz angestrahlt, vielleicht nicht gleich erleuchtet, aber aufgeblitzt ist sie:

Ich meine die Frage nach dem Material, dem Umgang damit, dem Ergebnis der Verwandlung und nicht zuletzt dem begleitenden Gedankenzug.

Man könnte es – und man sollte es auch zunächst – ganz einfach beschreiben: Margarete Palz erhält Fotos, teils komplette, teils Teststreifen, alles, beinahe alles aus einem professionellen Fotostudio. Sie vermeidet das Wort „Abfall“, für sie ist es Material eigener Qualität. Stellen Sie sich vor, Sie finden im Müllcontainer beim Ausleeren des Papierkorbs ein Stückchen Foto, von jemandem vor Ihnen zerrissen und weggeworfen. Sie spüren die Aura dieser fragmentarischen Abbildung. Das ist es.

In das, was jetzt passiert, greift schon die kreative Planung ein. Motive werden sortiert, Farben einander zugeordnet. Ob das Motiv, der Gegenstand der Fotografie, zum Tragen kommt, oder eher die abstrakte Qualität der Muster und Farben, wird sich später zeigen. Dann der Moment des Zerlegens, der elementaren Analyse sozusagen: Zerschneiden in Streifen oder in geometrische Fragmente, Quadrate, Rechtecke, Module. Übrigens per Hand und nicht maschinell. Der nächste Schritt: Zusammenfügen – also Zusammennähen – des Zerlegten zu überschaubaren Stücken. Es werden Stoffstücke hergestellt, viereckig oder dreieckig, aber eben und einfach weiter zu verarbeiten.

Der jetzt folgende Schritt ist ebenso pragmatisch wie bedeutsam: Die Künstlerin tritt vor den Spiegel und legt sich probeweise die vorbereiteten Materialstücke an, komponiert sie stückweise zu körperangepassten Formen, prüft dabei die Statik: Hält’ s? Hängt’ s? Und es soll eher schweben als kleben, denn Hilfsmittel wie Drähte, Knöpfe oder Reißverschlüsse werden vermieden.

In diesem Moment wird die fotografische Abbildung zur Hülle, gewinnt neue Form, erobert ihre wirkliche dritte Dimension. Die mag der fotografischen Perspektive des Ausgangsmaterials widersprechen, sie unterstützen oder auch völlig negieren. In jedem Fall entsteht ein Dialog. Das zweidimensionale Foto wird zum skulpturalen Werkstoff.

Alfred Wolskis Werkstoff ist – ja was eigentlich? Er selbst würde sicher sagen: das Licht. Aber um das Licht zu formen, zu lenken, seine spektralen Bestandteile hervorzukehren und miteinander poetisch spielen zu lassen, bedarf es eines konkreten, fassbaren Materials, eines Apparats, geradezu einer Versuchsanordnung.

Die Objekte, die Sie hier sehen, bestehen aus hochwertigen optischen Gläsern, die durch spezielle Beschichtungen das Licht formen und filtern. Gern würde ich Ihnen diese spannenden Vorgänge technisch erläutern, aber ich belasse es bei kurzen Andeutungen: Es geht darum, dass bestimmte Farbanteile des weißen Lichts bei der Reflexion an der äußeren und inneren Glasoberfläche ausgefiltert werden, dass sich durch die Phasenverschiebung der beiden Reflexionen Wellen addieren oder subtrahieren, dass außerdem bestimmte Wellenbereiche bei der Transmission, also dem Durchdringen der Gläser ausgefiltert werden, und dass durch all diese teils kombinierten Effekte einzelne Farben, d. h. Teilbereiche des Spektrums betont, andere dagegen unterdrückt werden. Diese Vorgänge sind schließlich auch noch vom jeweiligen Winkel abhängig, in dem das Licht auftrifft.

Die virtuose Beherrschung dieser optischen Vorgänge ist für den Künstler selbstverständliche Voraussetzung der Arbeit. Sein technisches Studium in seinem früheren Leben (in „einem seiner früheren Leben“) hilft ihm dabei. Mittlerweile geht er aber mit seinen Gläsern eher intuitiv um. Ihm ist manchmal, so sagt er, „als sähe er seinen Händen bei der Arbeit zu“. Die ersten Licht-Glas-Objekte orientierten sich noch stark an kristallinen Formen, inzwischen sind die Strukturen offener.

Das Rohmaterial übrigens, das Glas, stammt aus ganz anderen, unkünstlerischen Zusammenhängen, hat technische Funktionen, z. B. im Messwesen, und folgt in seiner Herstellung detailliertesten Anforderungen der Auftraggeber, ebenso wie die sachorientierte Industriefotografie, deren Reste Margarete Palz verarbeitet. Hier ergibt sich eine erste unerwartete Entsprechung zwischen beiden:


Beide Künstler erkennen in einem bestimmten Moment ihres Lebens die Qualität, die Eigenschaften, die Möglichkeiten eines Materials, das ihnen der Zufall in die Hände spielt. Und beide können Ihnen viel erzählen über diese Momente, in denen plötzlich Poesie aufleuchtet beim Entdecken und das sichere Gefühl, das gefunden zu haben, was lange gesucht wurde, ohne dass man es hätte genau beschreiben können.

Es ist charakteristisch für das künstlerische Entdecken – das letztlich eben doch nie Zufall ist, sondern immer durch Denken und Spüren und Erfahrung vorbereitet – dass mit ihm sich auch die Dimensionen des Erlebens schlagartig erweitern. Man kann auch sagen: Die neuen Dimensionen zu finden, ist die künstlerische Leistung.

Die Fotografie, durch Destruktion und Konstruktion in ihren ästhetischen Eigenschaften betont, ist zugleich raumgreifendes und raumformendes Objekt. Ein ständiges Wechseln der Perspektive des Betrachters wird provoziert. Sehe ich die Abbildung einer Maschine, Wasser, Steine oder eine dem menschlichen Körper folgende Form?

Schaue ich in die vielfarbige Glaswelt eines Lichtobjekts oder verfolge ich deren farbige Schattenspiele auf den Wänden? Und nicht zuletzt ist ja auch noch eine zunächst unsichtbare Strahlenwelt im Raum, die vermutlich Wirkungen provoziert und Resonanzen in unserem Empfinden auslöst, die wir kaum bewusst wahrnehmen. Auch dafür und vor allem dafür interessiert sich Alfred Wolski.

Sind wir beim Dreidimensionalen, kommt schon die vierte Dimension hinzu, nämlich die Zeit. Die Lichtobjekte bewegen sich, wobei sich Schatten und Transmissionen ständig in Form und Farbe verändern. Und die Kostüme von Margarete Palz verlangen danach, getragen zu werden, fordern von ihren Trägern Bewegungen in vorherbestimmten Grenzen. Die Menschen in ihnen dienen als Motor, wie die Künstlerin sagt.

Somit ist bei beiden Künstlern zugleich ein Aufführungscharakter der Werke impliziert. Es reicht nicht bzw. es eröffnet nur einen Teil der in ihnen enthaltenen Ebenen, sie einfach statisch auszustellen oder aufzustellen oder zu hängen. Sie entfalten weitere Dimensionen durch die Aktion, die Vorführung. Eine davon erleben Sie heute, eine andere findet in der Museumsnacht statt. Insofern ist der Eindruck einer Inszenierung oder der einer Bühne, auf der wir uns hier befinden und auf der etwas passiert oder passieren kann, ganz richtig.

Bei diesen Aufführungen (das überstrapazierte Wort „Performance“ muss man gar nicht verwenden) kommt – auch das trifft für beide Künstler zu – eine weitere Dimension hinzu: der Klang, ob als inspirierte Zugabe von außen, wie etwa in der Begleitung durch ein Instrument, oder durch die Objekte selbst ausgelöst. Ich verweise hierbei insbesondere auf die Aufführung von Alfred Wolski und Wolfgang Jost, die in der Museumsnacht das farbige Licht der Objekte mittels Fotozellen in Klänge übersetzen werden. „Wir hören was wir sehen – Wir sehen was wir hören“.

Es deutet sich bei beiden Künstlern ein „Hang zum Gesamtkunstwerk“ an, das Bestreben, alle oder viele Sinne anzusprechen, in Resonanz zu bringen, Synästhesien zu erzeugen und uns als Zuschauer und Zuhörer komplett gefangen zu nehmen.

Natürlich kamen die beiden Künstler auf unterschiedlichen Wegen dorthin. Margarete Palz nennt ausdrücklich das Bauhaus, in deren Einfluss ihre Lehrer Boris Kleint und Oskar Holweck in Saarbrücken standen. Da fallen einem die Bauhausbühne ein und die Figuren von Oskar Schlemmer oder die Inszenierungen von Kandinsky.

In der Biografie von Alfred Wolski finden sich Namen wie Hermann Nitsch, mit dem er zusammengearbeitet hat. Das mag zunächst erstaunen, aber wer es nicht weiß, dem sei gesagt, dass auch Nitsch ein „Gesamtkünstler“ ist, der in seinen Aktionen auf höchstem Niveau versucht, Sinneserlebnisse aller Art zusammenzuführen und zu ermöglichen.

Aber es gibt auch Querbezüge. Wir haben nicht darüber gesprochen, aber als Urmodell der Verbindung von Skulptur, Licht und Kinetik muss man hier den Licht-Raum-Modulator von Moholy-Nagy nennen, wieder Bauhaus, und seine Umsetzung im Film „Lichtspiel Schwarz-Weiß-Grau“.

Und nicht zu vergessen die Düsseldorfer Gruppe ZERO mit Heinz Mack, Otto Piene und Günther Uecker, vor gerade 50 Jahren gegründet, deren Material zum guten Teil aus Licht und Bewegung bestand. Oskar Holweck gehörte zum weiteren Umkreis der Gruppe, womit wir wieder in Saarbrücken wären und vielleicht bei einem weiteren verbindenden Element.

Zwei Dinge seien noch ergänzt: Die Einbeziehung vieler Dimensionen und das Ausgreifen der Kunstobjekte in Raum und Zeit schafft auch die Nähe zu anderen Disziplinen, legt Kooperationen nah, ermöglicht Zusammenwirken in anderen Zusammenhängen, und damit auch Auftragsarbeiten. Bei Margarete Palz hauptsächlich im Bereich Theater, Beispiele sind hier auch ausgestellt, und bei Alfred Wolski vor allem im Bereich Architektur. Die informativen Homepages der beiden zeigen Ihnen Beispiele.

Aber da wir hier „live“ zusammen sind, erlauben Sie mir einen letzten Hinweis auf eine weitere Gemeinsamkeit der beiden Künstler: Beide haben viel zu sagen und viel zu erzählen. Meine Damen und Herren, nutzen Sie diese Chance.

Vielen Dank. “ Günter Minas

Weltpremiere: Wir hören was wir sehen-Wir sehen was wir hören-Hommage an Maria-Eine Licht-Klang-Performance

Besonders spannend wird es in der Galerie „Kultur im Foyer“ (SWR-Gelände) bei der Mainzer Museumsnacht 2008:

Bei der bereits angekündigten Ausstellung „Fantastisches Kleiderspiel und Lichtkunst“ findet eine Welturaufführung statt. Lichtpoet Alfred Wolski und Wolfman performen ein einzigartiges Licht-Klang-Konzert.

Das Konzert folgt der Tanzperformance von Margarete Palz nach Einbruch der Dunkelheit, gegen 21:oo Uhr.

Dazu Alfred Wolski:

„Erstaunlich ist, wie die feine Auflösung des modulierenden Lichts mit Hilfe der Fotozelle des von uns entwickelten Systems, sehr differenzierte und fein abgestufte Klangwelten mit Hilfe von Sampler oder Synthesizer entstehen lässt, die der Tonkünstler und Musiker Wolfgang Jost komponiert und arragiert hat.“

Seien Sie dabei und erleben Sie einen der Höhepunkte der diesjährigen Mainzer Museumsnacht!

Über:

(für alle Querlink Einsteiger) Lichtpoet Alfred Wolski & Wolfgang Jost a.k.a Wolfman .

Zwei Vorankündigungen: Gathering of the tribes – SWR Landesart 9: Fantastisches Kleiderspiel und Lichtkunst

Ankündigung EINS:

International Festival on Music, Mind & Politics: Das Gathering of the tribes >>>

  • LOCATION: Milchsackgelände, Gutleutstraße 294, Frankfurt am Main.
  • 2 Nights & 2 Days, 5 Floors + Outdoor Area & Band Stage, Keynotes und Workshops with more than 80 Tribes from all over Europe !
  • Die Idee der Stammestreffen zieht sich durch alle Zeiten. Von den Ritualen der ursprünglichen Tribes über die psychedelischen Gatherings der Hippies bis zu den gegenkulturellen Events der Cybertribes. Das Ziel des Gathering 2008 ist es wieder, engagierten Projekte bzw. „Tribes“ aus der alternativen Party-Culture ein inhaltliche und musikalisches Forum zu geben.
  • Auf diesem Festival wird Lichtpoet Alfred Wolski mit mehrer Objekten das Festival zu einem besondern Lichten Ereigniss verzaubern: Auszug aus der „Gathering of the tribes – web Präsents:“LICHTPOET, Ex-Hausbesetzer und Aktionskünstler Alfred Wolski, ist seit über 30 Jahren mit seiner Kunst in Europa unterwegs, mit seinen einzigartigen Kristallobjekten und Mandalamaschinen war er schon mehrmals auf Mega-Festivals wie der Antaris oder dem Rainbow Spirit. Seine analogen Projektionen sind Psychedlic pur und ziehen den Zuschauer unweigerlich in ihren Bann, …….. weiter Infos

Ankündigung ZWEI:

SWR Landesart 9: Fantastisches Kleiderspiel und Lichtkunst >>>

  • Ausstellung im Foyer „Haus am Tor“ – Vernissage Mittwoch 07.05.08, Beginn 19:00 Einlass 18:30
  • Die neunte Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Fernseh-Kulturmagazin „Landesart“ zeigt Kostüme aus Fotopapier von Margarete Palz und Lichtkunst von Alfred Wolski.
  • Licht, Lichtmuster und deren Kraftfelder sind das zentrale Thema von Alfred Wolski. Mit seinen Installationen lässt der Lichtpoet sich ständig verändernde Lichtwelten entstehen. Eine Sinnerfahrung der besonderen Art.
  • Bestehend aus Hunderten einzelner Teile, schafft die international preisgekrönte Künstlerin
    Margarete Palz
    unikate Kunstobjekte, die von Tänzern zur Schau getragen werden.
  • Diese Ausstellung ist auch Teil der Mainzer Museumsnacht am Samstag >>, 17. Mai.