Gestern am 7.10. um 20 Uhr wurde die Veranstaltung “ Geschichten von der Sonne“ in der Basilika St. Martin in Bingen er
Hier einige Impressionen der Lichtinstallation von mir:



Kristall – Licht – Objekte – Lichtinszenierungen – Kunst am Bau – Rekreationsräume
Ankündigungen und Reviews von Performances
Die Jesusfigur in der Gedenkhalle der Gedächtnis Kirche in Berlin 2016
für das Lichtfestival Cittylight und Berlin leuchtet, Visit Berlin war der Sponsor.
Licht berührt, war der Titel des Festivals.
IMPRESSIONEN meiner Lichtkunstinstallation
in der Kaiser Wilhelm Gedächtniskirche
in Berlin 2016
Das Format Resonanz*Körper bringt engagierte und interessierte Menschen zusammen mit Künstlern, Musikern, Tänzern und Wissenschaftlern. Das Ganze in einem interdisziplinären Crossover, aber nicht-elitär aufgesetzt, sondern „von unten und für Alle“ die Interesse haben an den brennenden Fragen der Zeit. Mit garantiert eingebautem Perspektivenwechsel..
„Krieg und Kunst“ ist ein solches hochaktuelles Thema, das die Gegensätzlichkeit menschlichen Denkens und Handelns auf vielen Ebenen berührt. Das uns immer wieder erschüttert, uns zweifeln lässt an der Fähigkeit der Menschheit, gemeinsam und in Frieden unseren Planeten zu bewohnen. So erleben wir, wie vom „Islamischen Staat“ Wissenschaftler an den antiken Kulturstätten in Syrien und dem Irak als Häretiker verunglimpft und zum Tode verurteilt werden. Videos von grausamsten Hinrichtungen ins Internet zu stellen gehört zur Medienstrategie dieser Gruppe – aber nicht nur dieser. Krieg findet v.a. auch in den Medien statt – nicht erst seit gestern.
Der Krieg treibt aktuell Menschen vor sich her. Die in unserem Land ankommenden Flüchtlinge aus den Kriegsgebieten sind eine Aufgabe und weitere Herausforderung auch für unser gesellschaftliches und kulturelles Selbstverständnis. Wir laden zu unserer Resonanz*Körper*Werkstatt vor allem junge, unbegleitete Flüchtlinge ein zu musizieren, zu tanzen, zu kochen, sich künstlerisch auszudrücken. Zusammen mit gleichaltrigen deutschen Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Die Resonanz*Körper*Werkstattreihe ist (auch) ein haptisches Format – „begreifen“ heißt hier auch: im körperlichen Kontakt sein, etwas anfassen und es spüren. In einem umfangreichen Werkstattprogramm können nachmittags von 14:00 – 18:30 Uhr u.a. Kampfkünste wie Aikido und Capoeira erprobt werden.
Instrumente selber bauen oder an einem Perkussionworkshop teilnehmen mit Handtrommeln aus ganz unterschiedlichen Kulturkreisen können musisch Interessierte. Gemeinsames Kochen bei Talley Hoban’s „Schnippelparty“ gehört ebenfalls dazu.
Wir bitten um Voranmeldung zu diesen Werkstattangeboten am Nachmittag unter: info@aussenwelt.org – wegen der Teilnehmerbeschränkung der Workshops auf jeweils max. 35 Personen. Der Eintritt zu den Nachmittagsveranstaltungen ist frei.
Das Abendprogramm ab 19:00 Uhr beginnt mit einem musikalischen Ritual des Künstlers Alfred Wolski und Dorte Sukavi im großen Kirchenraum. Dabei kann Resonanz ganz unmittelbar zwischen Publikum und Musikern erlebt werden. Bilder und Kompositionen von jungen KünstlerInnen laden zu in einem umgestalteten Kirchenraum zu Betrachtungen ein. Dazu sind Arbeiten von Hyewon Kim, Sabrina Baskal, Sarah Riel, Dirk Baumanns und Deniz Alt zu sehen. Musik, Kunst und Tanz im Dialog findet sich in den Performances von Nathalia Grotenhius (Schlagzeug/Perkussion) im interkulturellen Kontext mit Narae Shin (Tanz), Rafael Sotomayor (Hang) mit Michael Riedel (Orgel), Puschan Mousavi (Geige), Pierre Dekker (Kontrabass), Katja Cheraneva (Tanz) und einem Konzert mit jungen Frankfurter Rappern, das von Dragodin gestaltet wird. Poetry Slam und ein Fusion-Jazz-Konzert von Max Clouth und der Sängerin Nicole Sharma beschließen den Abend gegen Mitternacht.
Im wissenschaftlichen Programm der Werkstatt werden unter anderen der Altorientalist Prof. Dr. Walter Sommerfeld (Uni Marburg) zum „Angriff auf das Kulturerbe“ im Nahen Osten sprechen, der Medienhistoriker Sascha Stoltenow (Frankfurt) wird die ästhetischen Strategien des „Islamischen Staates“ und anderer Kriegsparteien unter dem Label „Krieg als Marke“ analysieren, die Kunsthistorikerin Dr. Tanja Bernsau (Wiesbaden) sich auf Spurensuche im Bereich der „Raubkunst“ begeben und die Kunstwissenschaftlerin Dr. Gabriele Mackert „Krieg. Zum alltäglichen Ausnahmezustand in der Kunst“ behandeln.
Am Samstag den 10.10.15 war das Abschluss Konzert des Hildegard Jahres in Bingen mit dem Titel „Die Geschichten von der Sonne“. Die Basilika war ausverkauft. Es war ein sehr eindrucksvoller Abend. Lichtkunst, Musik und gesprochene Texte verwoben sich zu einem ganzen. Danke an alle Beteiligten für dieses wunderbare Erlebnis. Das Decken Gewölbe der Basilika habe ich mit Polar Licht Laser illuminiert, den Rest analog mit meinen Lichtobjekten.
Gestern Abend am 7.10. 15 haben wir “ die Geschichten von der Sonne“ von Alfred Koerpen ist die Musik, in der Basilika St. Martin in Bingen eröffnet.
Folgende Fotos: © Alfred Wolski
Am Samstag dem 10.10.15 um 20.30 Uhr
gibt es die große musikalische Aufführung dieses Stücks.
Karten gibt es an der Abendkasse.
Wann: 07.11. – 09.11.2014
Wo: Toskana Therme Bad Orb, Toskana Therme Bad Sulza, Toskana Therme Bad Schandau
Live-Konzerte, Installationen und Performances im und am Wasser – das Liquid Sound Festival ist weltweit einmalig! Zwei Nächte lang bilden die drei Toskana Thermen einen großen Klang-Ozean zum Träumen und Staunen. Mit Wasserkultur-Programm am Freitag von 18:00 bis 24:00 Uhr. Am Samstag ab 18:00 Uhr mit dem Rund-um-die-Uhr–Programm vom Abend durch die Nacht und in aller Ruhe durchgehend bis zum Sonntagmorgen um 09:00 Uhr.
Musik im Sinne des Liquid Sound Festivals ist ein entspannter, abwechslungsreicher Fluss, der den Geist belebt und den Körper schweben lässt. Das in Badekleidung erschienene Publikum verbringt die zeitlose Zeit im oder am Rande des mit Wasser gefüllten Konzertsaals, introvertiert oder gesellig, in der Sauna oder im Bistro. Überall ist es warm und je tiefer die Nacht, desto sphärischer sind die Performances. Die Stammgäste wissen: Zeit spielt keine Rolle und Einschlafen spricht nicht gegen das Konzept! Wenn am Ende des farbenreichen Festivals der Morgen graut sind alle erfrischt.
Einen Einblick ins Geschehen liefert der Liquid Sound Festival-Film aus Bad Orb vom letzten Jahr: zum Video.
LICHTINSTALLATION im Senkenberg Naturmuseum Frankfurt 2014
für das Resonanzkörper Festival
Am 10.10. 2014 um 20 uhr durfte ich mit Hilfe vieler Künstler, dem Antagon Theater und Dorte Sukavi das Festival mit einem Licht-und Klang Ritual im Saurier Saal des Senkenberg Naturmuseums in Frankfurt eröffnen.
Im Jahr 2014 erfüllte sich ein Traum für mich, mit und durch Ute Kreidler, Spirit Antiqua. Wir entwickelten eine Klang und Licht Performance zu ehren der Hildegard von Bingen als Open Air Veranstaltung in der Klosterruine auf dem Disibodenberg. Dort empfing die heilige Hildegard von Bingen ihre Visionen aus dem klaren Licht Gottes was nicht von dieser Welt war, wie sie sagte.
Klang- und Lichtvisionen der Hildegard von Bingen
Interpretiert von Ute Kreidler und Alfred Wolski
9. August 2014 21.00 Uhr
Klang- und Lichtvisionen in der Klosterruine
Ute Kreidlers SPIRIT ANTIQUA – Gesänge der Hildegard von Bingen in Symbiose mit Lichtobjekten von Alfred Wolski
Disibodenberg – der Ort, an dem Hildegard von Bingen vor nahezu 900 Jahren lebt, ihre Visionen empfängt und aufschreibt
Die Symbiose – zwei Künstler verbinden ihre Projekte in einer sich gegenseitig inspirierenden Zusammenarbeit und bringen die ungeheure Leuchtkraft und zeitlose Schönheit der Klang- und Lichtvisionen der Hildegard von Bingen zusammen. Die Schwingungen der Lichtfarben harmonieren auf faszinierende Weise mit den visionären Gesängen der Hildegard von Bingen und machen ihre Ganzheitlichkeit und Tiefe mit allen Sinnen erfahrbar.
Konzert mit Klang- und Lichtvisionen ab 21.00 Uhr, Einlass ab 20.00 Uhr
Zur Einstimmung ab 17.00 im Klosterhof: verschiedene Angebote zur Hildegardmedizin und –Ernährung, Schmuck, Kulinarisches und Wein
Wir empfehlen, eigene Sitzgelegenheit und Taschenlampe mitzubringen
Bei Bedarf können auch Sitzmöglichkeiten zur Verfügung gestellt werden
Karten zu € 17,– (Ermäßigte € 14,–)
Reservierung: www.reservix.de
LICHTPOET Musikdynamische Licht-installation von Alfred Wolski „Licht ist ein konstituierendes Element des Lebens und der Kunst“Schloss Balmoral wird zum Lichtspielhaus mit Live-Musik! |
Mittwoch, 1. Oktober 2014 | 20:00 Uhr
BAD EMS – Schloss Balmoral
http://www.festival-gegen-den-strom.de